Officina Bodoni

Officina Bodoni
Officina Bodoni
 
[-'tʃiːna-], von G. Mardersteig 1922 in Montagnola (bei Lugano) gegründete Privatpresse, die 1927 nach Verona verlegt wurde. Sie besitzt das Recht, die Originalschriften G. Bodonis nachzugießen. Ab 1930 verwendete Mardersteig eigene, nach dem Vorbild von Renaissancedrucken entwickelte Schriften wie »Griffo«, »Zeno« sowie später für die Monotypesetzmaschine »Fontana-Antiqua« und »Dante-Antiqua«. Von den Drucken der Officina Bodoni sind besonders von Bedeutung die D'Annunzio-Ausgabe »Edizione nazionale di tutte le opere« (1927-36, 49 Bände), Boccaccios »Trattatello in laude di Dante« (1955) und die von F. Kredel nach Zeichnungen A. Dürers illustrierte Terenzausgabe »Andria oder das Mädchen von Andros« (1971).
 
 
G. Mardersteig: Die O. B. (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Officina Bodoni — The Officina Bodoni was a private press operated by Giovanni (originally Hans) Mardersteig (1892–1977) from 1922. It was named after the great eighteenth century Italian typographer Giambattista Bodoni. Operating initially from Montagnola di… …   Wikipedia

  • Bodoni — Bodoni,   Giambattista, italienischer Buchdrucker und Stempelschneider, * Saluzzo 16. 2. 1740, ✝ Parma 29. 11. 1813; leitete seit 1768 die herzogliche Druckerei zu Parma, seit 1791 auch eine Privatdruckerei. Er schnitt selbst zahlreiche Schriften …   Universal-Lexikon

  • Список выдающихся произведений книгопечатания — …   Википедия

  • Hans Mardersteig — Giovanni Mardersteig (* 8. Januar 1892 in Weimar als Hans Mardersteig; † 27. Dezember 1977 in Verona) war ein deutsch italienischer Verleger, Buchdrucker, Typograf und Buch und Schrifthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Mardersteig, Giovanni — ▪ Italian printer original name  Hans Mardersteig   born Jan. 8, 1892, Weimar, Ger. died Dec. 27, 1977, Verona, Italy       printer and typographer who, as head of Officina Bodoni, created books exemplifying the highest standards in the art of… …   Universalium

  • Giovanni Mardersteig — (* 8. Januar 1892 in Weimar als Hans Mardersteig; † 27. Dezember 1977 in Verona) war ein deutsch italienischer Verleger, Buchdrucker, Typograf und Buch und Schrifthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Offizin — einer Apotheke in Darmstadt, Ende 17. Jahrhundert: links der Verkauf und die Buchhaltung, in der Mitte die Herstellung und rechts die Alchemie Als eine Offizin [ɔfiˈt͡siːn] (von lat. officina „Werkstätte“, „Arbeitsraum“, auch: „Herd“,… …   Deutsch Wikipedia

  • typography — /tuy pog reuh fee/, n. 1. the art or process of printing with type. 2. the work of setting and arranging types and of printing from them. 3. the general character or appearance of printed matter. [1635 45; < NL typographia, equiv. to Gk týpo(s)… …   Universalium

  • Бодони, Джамбаттиста — У этого термина существуют и другие значения, см. Бодони. Джамбаттиста Бодони Giambattista Bodoni Род деятельности: издатель, типограф, создатель шрифтов …   Википедия

  • Об Этне — (De Aetna) диалог Пьетро Бембо, написанный по возвращении из Мессины, где он проходил обучение у грамматика Константина Ласкариса. В произведении рассказывается о восхождении на Этну, которое автор предпринял возвращаясь домой. Отец и сын… …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”